Herzlich willkommen im LandFrauenverein Kniphausen!
Unser Verein wurde 1952 von engagierten Frauen aus den Ortsteilen Sengwarden, Fedderwarden, Aldenburg, Langewerth, Roffhausen, Accum und Sillenstede, der ehemaligen Gemeinde Kniphausen gegründet. Das heißt, seit 71 Jahren treffen sich LandFrauen regelmäßig zu Versammlungen, Ausflügen usw. In diesen Jahren hat sich vieles in unserem Leben verändert, so auch bei unseren Mitgliedern. Hatten früher 95 % der Frauen einen landwirtschaftlichen Hintergrund, ist das Verhältnis heute umgekehrt. Unsere Themen heute: Vorträge über Gesundheit, soziales, kulturelles, Umwelt, Energieversorgung und Weiterbildung. Wir fördern den Zusammenhalt in unserem Verein, indem wir Kreativnachmittage, Fahrradtouren und Ausflüge anbieten. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Gemeinsames Frühstück, Grillabende, Kohlpartien, Weihnachtsfeiern und vieles mehr ist im Angebot. Wir sind politisch neutral, überkonfessionel und aufgeschlossen für Neuerungen. In unserem Verein sind alle Frauen aus dem ländlichen Raum, egal welcher Herkunft, Alter oder Religion, herzlich willkommen.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung verjüngte sich der Vorstand des Landfrauenvereins Kniphausen. Mit frischem Wind und jungen Ideen unterstützt die neugewählte Kassenwartin Frau Maren Sophie Faigle den wiedergewählten Vorstand. Dieser besteht aus der langjährigen 1. Vorsitzenden Doris Götz, der Schriftführerin Inge Ferdinand, sowie den Beisitzerinnen Annelen Janßen, Anke Janßen und Karin Koch (fehlt auf dem Foto).
Sind Sie neugierig geworden, dann schnuppern Sie doch einmal als Gast bei uns rein. Vielleicht gefällt es Ihnen dann so gut bei uns, dass Sie Mitglied in unserem LandFrauenverein Kniphausen und damit in der großen Gemeinschaft von 450 000 LandFrauen in Deutschland werden möchten.
Milch ist ein wichtiges Lebensmittel für unseren Körper.
Frau Urte Backhaus von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft gibt Einblicke, mit Kostproben.
Ort: Sengwarder Dörphuus, Voslapper Straße 23, 26388 Wilhelmshaven
Kosten: 12 € (Gäste 15 €)
Anmeldung bis zum 16.10.2025 bei Doris Götz 0163 3109484
Bericht über die Arbeit des Vereins zur Förderung kommunaler Prävention.
Bewegung in den eigenen vier Wänden und Sturzgefahren auf allen Wegen vorbeugen.
Ort: Vereinsheim Rüstringen, Neuengrodener Weg 50, 26386 Wilhelmshaven
Kosten: 12 € (Gäste 15 €)
Anmeldung bis zum 02.11.2025 bei Doris Götz 0163 3109484.
In der Bücherinsel Horumersiel werden verschiedene Bücher vorgestellt und können käuflich erworben werden.
Es wir ein kleiner Imbiss gereicht.
Ort: Bücherinsel, Goldstraße 3, 26434 Wangerland-Horumersiel
Kosten: 12 € (Gäste 15 €)
Anmeldung bis zum 10.11.2025 bei Annelen Janßen 04426 276.
Fahrt zum Weihnachtskonzert in der Glocke.
Weitere Informationen bei Anmeldung.
Ort: Treffpunkt Restaurant Antonslust, Antonslust 13, 26389 Wilhelmshaven
Anmeldung bis zum 30.11..2025 bei Doris Götz 0163 3109484.
Weihnachtliches Beisammensein mit selbstgemachtem Tortenbuffet.
Plattdeutsche Unterhaltung der Gruppe Dreebladd aus Südbrookmeerland.
Ort: Antonslust, Antonslust 13, 26389 Wilhelmshaven
Kosten: 12 € (Gäste 15 €)
Anmeldung bis zum 04.12.2025 bei Doris Götz 0163 3109484.
Wir laufen mit einem gefüllten Bollerwagen durch den Stadtpark. Anschließend gemeinsames Grünkohl-Essen im Bootshaus.
Ort: Bootshaus, Neuengrodener Weg 18, 26388 Wilhelmshaven
Kosten: bei Anmeldung erfragen
Anmeldung bis zum 08.01.2026 bei Doris Götz 0163 3109484.
Kurzbericht über die Landwirtschaft auf Mallorca.
Erfahrungsreise einer LandFrau.
Ort: Antonslust, Antonslust 13, 26389 Wilhelmshaven
Kosten: 12 € (Gäste 15 €)
Anmeldung bis zum 23.01.2026 bei Doris Götz 0163 3109484.
Mit diesem interaktiven Vortrag gibt Antje Gertje wertvolle Tipps, um endlich besser schlafen zu können.
Ort: Vereinsheim Rüstringen, Neuengrodener Weg 50, 26386 Wilhelmshaven
Kosten: 12 € (Gäste 15 €)
Anmeldung bis zum 19.02.2026 bei Inge Ferdinand 04451 1577905.
Der Chor Freesendeerns aus dem Wangerland stellt eine kleine musikalische Auswahl ihrer Lieder in der Sengwarder Kirche vor.
Ort: Sengwarder Kirche, Hauptstraße 20, 26388 Wilhelmshaven
Kosten: 5 €
Anmeldung bis zum 20.03.2026 bei Doris Götz 0163 3109484.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.